Die Ausgangslage
Digitalisierung und Paradigmenwechsel im Immobilienmarkt
Die Digitalisierung und Weiterentwicklung des Internets beeinflusste die Immobilienbranche stark: Es etablierten sich Immobilienportale, die zunehmend bestehende Kanäle und Printinserate ersetzten. Der Absatzmarkt für Immobilien und die Immobiliensuche fand nun vermehrt online statt, was sowohl für Immobilienanbieter/innen wie auch -suchende zahlreiche Vorteile mit sich brachte:
- Die ständige, weltweite Verfügbarkeit,
- die Option, kostengünstig und transparent auf viele Informationen zuzugreifen
- und die Möglichkeit, Zusatznutzen wie persönliche Suchagenten anzubieten.
Diese Entwicklung sorgte für mehr Transparenz und führte dazu, dass der Immobilienmarkt nicht mehr allein durch die Anbieter/innen, sondern auch durch die Nachfrager/innen und das Angebot bestimmt wurde.