Immobilie verkaufen oder vermieten Immobilienmakler/-in werden

Rufen Sie uns an unter +43 1 236 87 33 00

Montag – Freitag

08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:30 Uhr

Formular Rückrufservice

Gerne rufen wir Sie auch zurück:

BETTERHOMES verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs 1 lit b DS-GVO (vertragliche oder vorvertragliche Regelung). Hierzu haben wir für Sie weitere Informationen zusammengestellt, die Sie unter Datenschutz elektronisch abrufen oder in unserer Geschäftsstelle einsehen können.

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.

Ferien­immobilien in Österreich – Ein lohnendes Investment?

05.08.2025
Ferienimmobilien in grüner Wiese mit Blumen und Bergen

Autor/-in

Benjamin Hofmann

Kategorien

  • Kauf

Österreich zählt seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen Europas – und das nicht ohne Grund. Für Immobilieninvestoren bietet diese Beliebtheit eine besondere Chance: Ferienimmobilien. Dabei handelt es sich nicht nur um klassische Chalets in Skiregionen, sondern auch um Seevillen, Stadtapartments, Landhäuser oder moderne Ferienwohnungen. Die Idee dahinter ist verlockend – eine Immobilie erwerben, sie zeitweise selbst nutzen und in der restlichen Zeit an Urlauber vermieten. Doch lohnt sich ein solches Investment tatsächlich? In diesem Beitrag analysieren wir, warum Ferienimmobilien in Österreich für viele Anleger eine attraktive Option darstellen, worauf beim Kauf zu achten ist und welche Trends den Markt prägen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ferienimmobilien in Österreich sind in zahlreichen Regionen – von Seenlandschaften bis zu Kulturstädten – gefragt und können stabile Mieteinnahmen generieren.
  • Der Erfolg eines Investments hängt maßgeblich von Lage, touristischem Potenzial und professioneller Vermarktung ab.
  • Langfristige Wertsteigerungen sind in gefragten Regionen wahrscheinlich, erfordern aber eine gründliche Markt- und Rechtsprüfung vor dem Kauf.

Vielfalt der Ferienimmobilien in Österreich

Das Angebot an Ferienimmobilien in Österreich ist weit vielfältiger, als viele auf den ersten Blick vermuten. Natürlich gehören Chalets in bekannten Skiregionen wie Saalbach-Hinterglemm, Lech am Arlberg oder Obertauern zu den Klassikern – doch der Markt hat sich in den letzten Jahren deutlich breiter aufgestellt. Wer im Sommer gerne am Wasser ist, findet am Wörthersee, Attersee oder Neusiedler See exklusive Seevillen, Apartments mit Seeblick oder Ferienwohnungen in fußläufiger Entfernung zu Strandbädern. Auch die Städte bieten Potenzial: Historische Altbauwohnungen in Wien, Salzburg oder Graz sprechen Kultur- und Städtereisende an, die ein authentisches Wohngefühl schätzen. Thermenregionen wie Bad Waltersdorf oder Bad Tatzmannsdorf bieten zudem ganzjährige Auslastung durch Wellness- und Gesundheitsurlauber. Diese geografische Vielfalt erlaubt es Investoren, gezielt in eine Region zu investieren, die sowohl dem persönlichen Interesse als auch dem Renditeziel entspricht.

Renditepotenzial und wirtschaftliche Chancen

Die Renditechancen einer Ferienimmobilie hängen stark von der Lage, der Ausstattung und der Vermarktung ab. In gefragten Destinationen mit hohem Touristenaufkommen sind Auslastungsraten von über 70 % im Jahr keine Seltenheit. Regionen, die sowohl Sommer- als auch Wintertourismus bieten – etwa Zell am See-Kaprun, Kitzbühel oder Innsbruck – haben den Vorteil einer gleichmäßigeren Nachfrage über das Jahr hinweg. Ein modernes Apartment mit hochwertiger Ausstattung, WLAN, Wellnessbereich und guter Verkehrsanbindung kann Mietpreise erzielen, die deutlich über dem Niveau von Langzeitmieten liegen. Viele Investoren arbeiten mit professionellen Vermietungsagenturen zusammen, was den Verwaltungsaufwand reduziert, jedoch Servicegebühren verursacht, die in die Kalkulation einfließen müssen.

Profitieren Sie von unserem 48-Stunden-Vorteil mit einem persönlichen Suchauftrag – erhalten Sie die neuesten Immobilienangebote, bevor sie auf den öffentlichen Immobilienportalen erscheinen.

Touristische Nachfrage und Auslastungen 

Österreich profitiert von einer stabilen touristischen Nachfrage. Im Winter locken Skigebiete mit hunderten Kilometern perfekt präparierter Pisten und modernen Liftanlagen, während der Sommer mit klaren Seen, Wanderwegen und einer beeindruckenden Bergkulisse begeistert. Dazu kommen kulturelle Höhepunkte wie die Salzburger Festspiele, das Donauinselfest in Wien oder der Steirische Herbst in Graz. Besonders interessant ist der Trend zu Kurzurlauben: Immer mehr Menschen verbringen mehrere kurze Auszeiten im Jahr statt eines langen Urlaubs. Für Ferienimmobilienbesitzer bedeutet das eine höhere Buchungsfrequenz und die Möglichkeit, Lücken in der Hauptsaison mit spontanen Gästen zu füllen.

Rechtliche Rahmenbedingungen und steuerliche Aspekte

Beim Erwerb einer Ferienimmobilie in Österreich müssen Käufer die regionalen und bundeslandabhängigen Vorschriften genau kennen. Während in einigen Gebieten die touristische Vermietung ausdrücklich erlaubt ist, gibt es in anderen strenge Einschränkungen. Bestimmte Gemeinden sehen etwa vor, dass eine Immobilie nur als Hauptwohnsitz genutzt werden darf, während in ausgewiesenen Tourismuszonen auch eine Kurzzeitvermietung zulässig ist. Steuerlich müssen Einnahmen aus der Vermietung als Einkünfte versteuert werden. Zudem fällt auf die Mieteinnahmen oft Umsatzsteuer an, die jedoch unter bestimmten Voraussetzungen als Vorsteuer geltend gemacht werden kann.

Langfristige Wertentwicklung

Immobilien in Österreich haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten als wertstabil erwiesen. Selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zeigte sich der Markt widerstandsfähig. Besonders gefragte Ferienregionen verzeichnen kontinuierliche Preissteigerungen, gestützt durch begrenzte Verfügbarkeit attraktiver Lagen und konstante Nachfrage. Ferienimmobilien profitieren zudem vom Trend zu individuellen Reiseerlebnissen. Private Unterkünfte bieten mehr Platz, Flexibilität und oft ein authentischeres Urlaubserlebnis als Hotels.

Frau tippt auf Taschenrechner mit Dokumenten auf Tisch

Herausforderungen und Risikofaktoren

So attraktiv Ferienimmobilien sind, so wichtig ist es, die Risiken nicht zu unterschätzen. Saisonabhängigkeit kann zu Einnahmeschwankungen führen, insbesondere wenn eine Region nur in wenigen Monaten stark frequentiert wird. Auch wetterbedingte Faktoren – wie ein schneearmer Winter in Skigebieten – können die Nachfrage beeinflussen. Gesetzliche Änderungen, beispielsweise Einschränkungen bei der touristischen Vermietung, sind ebenfalls ein Risiko. Ferienimmobilien sind zudem oft höheren Beanspruchungen ausgesetzt als dauerhaft bewohnte Immobilien. Zusätzlich kann die Abhängigkeit von Buchungsplattformen zu Kosten und begrenzter Kontrolle über die Vermarktung führen. Wer nicht selbst vor Ort ist, muss sich zudem auf externe Dienstleister verlassen – was Qualitätskontrolle und Kommunikation erschweren kann.

Fazit - Für wen sich eine Ferienimmobilien in Österreich lohnt

Ferienimmobilien in Österreich können sowohl finanziell als auch persönlich eine lohnende Investition sein. Sie bieten die Chance auf stabile Mieteinnahmen, eine potenzielle Wertsteigerung und einen eigenen Rückzugsort. Besonders attraktiv ist dieses Modell für Investoren, die ihre Immobilie nicht nur als Kapitalanlage sehen, sondern auch privat nutzen möchten. Entscheidend sind die Wahl der richtigen Lage, eine realistische Kalkulation der Rendite, die Berücksichtigung steuerlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen sowie ein professionelles Vermietungsmanagement. Darüber hinaus bieten Ferienimmobilien eine gewisse Inflationssicherheit, da Sachwerte langfristig oft stabiler bleiben als Geldanlagen. Wer bereit ist, sich mit Marktmechanismen, Vorschriften und Vermietung auseinanderzusetzen, kann von attraktiven Erträgen profitieren. Und nicht zuletzt schafft eine eigene Ferienimmobilie die Möglichkeit, unvergessliche Aufenthalte in einer der schönsten Regionen Europas zu erleben – ganz ohne Buchungsstress.

Sie sind auf der Suche nach einem passenden Zuhause? Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche mit unserem kostenfreien Suchauftrag mit 48h-Vorteil.

Autor/-in

Benjamin Hofmann

Kategorien

  • Kauf

Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Welche Variante bevorzugen Sie?