20 Jahre BETTERHOMES - eine Erfolgsgeschichte der Immobilienvermittlung
22.10.2025

Autor/-in
Benjamin Hofmann
Kategorien
- Insights
BETTERHOMES wurde vor zwanzig Jahren in Zürich gegründet und zählt heute auch in Österreich zu den führenden Immobilienmaklern. Das Jubiläum ist weit mehr als ein symbolischer Meilenstein: Es zeigt, wie konsequente Digitalisierung, fundierte Ausbildung und gelebte Werte die Immobilienvermittlung nachhaltig verändert haben – und weiterhin prägen. BETTERHOMES steht für ein hybrides Maklermodell, das Technologie und persönliche Beratung vereint und so Transparenz, Effizienz und Fairness im Immobilienmarkt neu definiert. Mit über 5'104 vermittelten Immobilien, einer proprietären Swiss-Made-Technologieplattform und einem einheitlichen Ausbildungsstandard setzt das Unternehmen Maßstäbe in der DACH-Region und darüber hinaus.
Das Wichtigste in Kürze
- BETTERHOMES hat sich seit 2005 vom Start-up in Zürich zum grössten unabhängigen Immobilienmakler der Schweiz entwickelt.
- Das hybride Maklermodell kombiniert proprietäre Technologie mit lokaler Expertise. Ziel ist eine einfachere, transparentere und preiswertere Immobilienvermittlung.
- Mit dem Franchisemodell immolicence® startet die nächste Expansionsphase; regionale Franchiselizenzen in Deutschland und Österreich bilden den Auftakt zur internationalen Skalierung.
Vom Start-up zum größten unabhängigen Immobilienmakler der Schweiz
Die Geschichte von BETTERHOMES beginnt 2005 in Zürich mit Gründer Cyrill Lanz, der gemeinsam mit einem Softwareentwickler ein klares Ziel verfolgte: die Immobilienvermittlung einfacher, transparenter und preiswerter zu gestalten. Klassische Maklerstrukturen wirkten damals starr, ineffizient und wenig kundenorientiert. Die Lösung war ein neues, hybrides Geschäftsmodell, das technologische Innovation mit lokaler Expertise kombiniert.
Mit der eigens entwickelten Plattform BETTERHOMES Betternet® wurden Prozesse digitalisiert, Abläufe standardisiert und gleichzeitig Raum für persönliche Beratung geschaffen. Das Konzept traf den Nerv der Zeit. Heute zählt BETTERHOMES über 30'486 vermittelte Immobilien, aktuell 2'148 Immobilienangebote und 112 Maklerinnen und Makler in der Schweiz. Damit ist BETTERHOMES nicht nur der größte unabhängige Immobilienmakler der Schweiz, sondern auch ein Symbol für den Wandel hin zu mehr Effizienz, Fairness und Transparenz in der Immobilienbranche.
Expansion nach Österreich und Deutschland
Nach dem erfolgreichen Aufbau im Heimmarkt Schweiz expandierte BETTERHOMES schrittweise in den DACH-Raum. 2007 folgte die Gründung der österreichischen Ländergesellschaft, 2013 der Markteintritt in Deutschland. Ziel war es, das erfolgreiche hybride Maklermodell – die Kombination aus proprietärer Technologie und lokaler Expertise – auch außerhalb der Schweiz zu etablieren.
Heute zählt BETTERHOMES Österreich mit 5'104 vermittelten Immobilien, aktuell 378 Immobilienangeboten sowie 21 Immobilienmaklerinnen und -maklern zu den führenden Immobilienmaklern des Landes. BETTERHOMES Deutschland steht mit 7'360 vermittelten Immobilien, derzeit 1'337 Angeboten und 122 Immobilienmaklerinnen und -maklern ebenfalls an der Spitze.
Während BETTERHOMES im Heimmarkt Schweiz mit einer eigenen Ländergesellschaft und angestellten Maklern operiert, basiert das Modell in Deutschland auf einer Kombination aus selbstständigen Maklern innerhalb einer eigenen Maklerorganisation und regionalen Franchisepartnern. In Österreich wird auf eine Mischung aus eigenen und angestellten Maklerteams sowie regionalen Franchisepartnern gesetzt.
immolicence® – Der nächste Expansionsschritt
Im Frühling 2025 startet BETTERHOMES mit dem erstmaligen Rollout seines Franchisemodells immolicence®. Exklusive regionale Franchiselizenzen werden in ausgewählten Bundesländern in Deutschland und Österreich vergeben – damit ermöglichen wir Masterpartnern und regionalen Franchisepartnern den Aufbau eines erfolgreichen und stabilen Maklergeschäfts.
Gleichzeitig dient dieser Schritt als Pilotprojekt für die weitere Internationalisierung über Masterfranchisen in einzelnen Ländern. Mit immolicence® wird das skalierbare Geschäftsmodell von BETTERHOMES erstmals weltweit zugänglich – auf Basis eigener Technologie, lokaler Marktexpertise und eines klar strukturierten Erfolgssystems.
Profitieren Sie von unserem 48-Stunden-Vorteil mit einem persönlichen Suchauftrag – erhalten Sie die neuesten Immobilienangebote, bevor sie auf den öffentlichen Immobilienportalen erscheinen.
Hybrides Maklermodell: Technologie trifft lokale Expertise
Das Erfolgsprinzip von BETTERHOMES liegt in der Kombination aus zentraler Technologie und lokaler Expertise. Während die digitale Infrastruktur Prozesse vereinfacht, Angebote schneller sichtbar macht und klare Qualitätsstandards setzt, bleiben die Immobilienmaklerinnen und -makler das Herzstück des Geschäfts.
Sie beraten persönlich, kennen die regionalen Märkte und begleiten Eigentümerinnen und Eigentümer durch den gesamten Vermittlungsprozess – von der Bewertung bis zum Vertragsabschluss. Dieses Zusammenspiel aus digitaler Effizienz und menschlicher Nähe ist der entscheidende Unterschied zum klassischen oder rein digitalen Maklermodell. Das hybride System schafft das Beste aus beiden Welten: standardisierte, skalierbare Abläufe und individuelle Beratung, die Vertrauen schafft. So werden Kosten gesenkt, Vermarktungszeiten verkürzt und Kundenerfahrungen verbessert – ohne dass die persönliche Komponente verloren geht.
Digitalisierung verändert den Markt – BETTERHOMES gestaltet mit
Der Wandel der letzten zwei Jahrzehnte ist radikal: Früher dominierten Zeitungsinserate und Telefonate, heute steuern Plattformen, Algorithmen und Datenanalysen den Immobilienmarkt. BETTERHOMES war von Anfang an ein Treiber dieser Entwicklung. Mit BETTERHOMES Betternet®, einer vollständig proprietären Swiss-Made-Technologie, wurde ein System geschaffen, das den gesamten Vermittlungsprozess automatisiert – von der Lead-Identifikation über die Objektaufnahme bis zur Exposé-Erstellung und Veröffentlichung auf relevanten Portalen. Prozesse, die früher Tage dauerten, laufen heute in Echtzeit.
Zugleich sorgt die Plattform MyBETTERHOMES® für volle Transparenz: Verkäuferinnen und Vermieter können jederzeit den Vermarktungsstand ihrer Immobilie einsehen, während Tippgeberinnen und Tippgeber den Status ihrer Empfehlungen in Echtzeit verfolgen. Diese digitale Infrastruktur ermöglicht eine marktweite Reichweite und eine bisher unerreichte Vergleichbarkeit. Doch entscheidend bleibt: Digitalisierung ersetzt nicht die Beratung, sondern stärkt sie. Technologie ist das Werkzeug, der Mensch bleibt das Vertrauen.
Ausbildung und Qualitätsstandards: Das Fundament des Erfolgs
Damit ein hybrides Modell funktioniert, braucht es mehr als Technologie – es braucht Menschen, die sie verstehen und verantwortungsvoll nutzen. BETTERHOMES setzt daher seit vielen Jahren auf ein strukturiertes Ausbildungs- und Weiterbildungssystem. Über das interne Ausbildungsprogramm immochallenge® werden Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger systematisch zu professionellen Immobilienmaklerinnen und -maklern ausgebildet. Das Programm verbindet praxisnahe Schulung, Mentoring durch erfahrene Branchenprofis und anerkannte Abschlüsse in Kooperation mit der Immobilienfachschule IREM und der SAQ-Zertifizierung. Die Ausbildung legt den Fokus auf Fachwissen, Servicequalität und den bewussten Umgang mit Technologie. Denn nur, wer die digitalen Werkzeuge souverän beherrscht, kann sie für Kundinnen und Kunden sinnvoll einsetzen. Die Kombination aus klar definierten Prozessen, datenbasierten Entscheidungen und persönlicher Verantwortung sichert die Beratungsqualität – unabhängig von Marktveränderungen oder neuen Tools.

Werte und Vertrauen
In der Immobilienvermittlung, wo es oft um die größten finanziellen Entscheidungen des Lebens geht, ist Vertrauen die Grundlage jeder Zusammenarbeit. Seit der Gründung baut BETTERHOMES auf drei zentrale Werte: Erfolg, Unabhängigkeit und Fairness. Erfolg steht für nachhaltige Resultate und zufriedene Kundschaft, Unabhängigkeit für Innovationskraft und Entscheidungsfreiheit, Fairness für transparente Konditionen und partnerschaftliches Handeln. Diese Werte prägen das tägliche Handeln – im Umgang mit Kundinnen und Kunden ebenso wie innerhalb des Unternehmens. Sie bilden das Fundament für langfristige Beziehungen, glaubwürdiges Handeln und eine Unternehmenskultur, die Leistung, Verantwortung und Vertrauen vereint.
Ausblick – Die Zukunft der hybriden Immobilienvermittlung
20 Jahre BETTERHOMES sind mehr als ein Firmenjubiläum. Sie markieren den Übergang von analogen Inseraten zu datengetriebenen Plattformen, von Einzelmaklern zu standardisierten Prozessen und von reiner Vermittlung zu einem System aus Technologie, Ausbildung und Vertrauen. Der Blick in die Zukunft bleibt klar: BETTERHOMES wird seine Position weiter ausbauen. Neue Technologien – von künstlicher Intelligenz über virtuelle Besichtigungen bis hin zu automatisierten Bewertungen – werden dabei nur dort eingesetzt, wo sie echten Mehrwert schaffen. Das Ziel bleibt dasselbe wie vor 20 Jahren: Transparenz, Effizienz und Fairness in der Immobilienvermittlung. Das hybride Maklermodell ist nicht nur ein Erfolgsrezept der Vergangenheit, sondern die Grundlage für die Zukunft einer modernen, vertrauensbasierten Immobilienwelt.
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Zuhause? Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche mit unserem kostenfreien Suchauftrag mit 48h-Vorteil.



